Leitung: Heide Hauser
Im Sommer 1999 gestalteten 8 Gesangsschülerinnen Heide Hausers eine gemeinsame Matinee, im Rahmen derer die Idee geboren wurde, nicht nur solistisch, sondern auch gemeinsam in verschiedenen Besetzungen zu singen. Dabei bereitete allen Beteiligten besonders das Singen im Oktett so große Freude, dass daraus der Wunsch entstand, ein festes Ensemble zu gründen, welches regelmäßig probte. Somit entstand der Frauenchor der Stadtsing- und Musikschule Kolbermoor, welcher auch heute noch unter der Leitung seiner Gründerin Heide Hauser steht.
Weiterlesen
Leitung: Elisabeth Riedl
Der Kinderchor 2 wird für Kinder der 4. bis 6. Schulklasse angeboten.
Die Gemeinschaft "Chor" und der gekonnte Umgang mit der Stimme stehen hier im Vordergrund.
Jahresgebühr: 10 €
Popgesang im Ensemble von 3 bis 5 Sänger*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Es werden Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen erarbeitet, die dann auch mit Bandbegleitung bei kleineren und größeren Veranstaltungen der Musikschule aufgeführt werden können. Die Teilnehmer sollten kurze Soloeinlagen nicht scheuen. Zur Aufnahme in die Voices of Pop ist ein kleines Vorsingen bei der Leiterin vorgesehen
Leitung: Ricarda Kinnen
Wird ab dem Schuljahr 2021/22 neu angeboten.
Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.
Dauer: 45 Minuten.
Termin: Mittwoch ca. 18.00 Uhr
Jahresgebühr: 10 €
Der Kolbermoorer Dreigsang mit Renate, Robert und Angela. Begleitet werden die Drei von Horst Harzenetter auf dem Akkordeon. Mit weltlicher und kirchlicher bayrischer Volksmusik bereichern sie Veranstaltungen, Messen und Adventsingen in und um Kolbermoor.
Weiterlesen
Leitung: Peter Maier
Der Kolbermoorer Mannergsang ist vor über fünfzig Jahren aus dem Singschulchor herausgewachsen. Seither wird er von dem Zitherspieler Peter Maier (Tel. 93782) geleitet, der auch alle die wohlklingenden vierstimmigen Sätze erarbeitet. Der Mannergsang ist zusammen mit dem gemischten Chor und dem Frauenchor, aber auch für sich allein, viel im Einsatz bei Sängertreffen, Bergmessen, Landesgartenschauen und Adventsingen in Oberbayern, Tirol, Oberösterreich und Kärnten.
Weiterlesen